THE STEEL PEOPLE

ABOUT

” Eine kleine Werkstatt im ländlichen Rhedebrügge – hier startete Konstruktionsmechaniker Thomas Reining 1996 mit jeder Menge Ideen im Kopf. Sein Ziel: Diese in kreative Stahlobjekte umzusetzen und dabei neue Techniken auszuprobieren. „Dinge mal anders machen“, dieser Ansatz begründete die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens und ist auch heute der Antrieb für jeden Steelworker. Der kreative Mechaniker begeisterte seinen Freund, Metallbauer Ulrich Meerkötter, für seine Ideen und gemeinsam schmiedeten sie an Plänen und Objekten. Sie konstruierten und gestalteten hochwertige Edelstahlobjekte – alles, was ein Haus so benötigt. Bald war die Zeit für einen größeren Standort reif.

Allmählich wurden auch gewerbliche Kunden auf die außergewöhnlichen Ideen der kreativen Werkstatt aufmerksam. So verlagerte sich der Fokus auf die Konstruktion und Fertigung exklusiver Arbeiten für den Laden- und Messebau nationaler und internationaler Kunden – von der Zierleiste bis zu komplexen Bauteilen, ob für Dior-Boutiquen oder den Toyota-Messestand. Die Ideen sprudelten, das Geschäft boomte, die Termine drängten und das Team wuchs. „Um Neukunden brauchten wir uns nicht zu kümmern“, erzählt Geschäftsführer Ulrich Meerkötter. In dieser Zeit infizierte sich auch die zweite Generation mit der Leidenschaft zum Stahl. Marc Meerkötter formte bereits in jungen Jahren Dinge aus Metallresten. Mit der Ausbildung zum Metallbaumeister und dem Einstieg in das Unternehmen fand er seinen Traumjob.

 Die Wirtschaftskrise sorgte für einen Einschnitt. Die Aufträge im Bereich Laden- und Messebau gingen zurück, doch die Steelworker nutzten dies als Chance. Endlich fanden die kreativen Köpfe Zeit, sich wieder ihrer ursprünglichen Leidenschaft zu widmen: innovative Techniken zur Edelstahlbearbeitung zu erfinden und mit Formen und Oberflächen zu experimentieren, um damit einzigartige optische Effekte zu erzielen. „Aus den Ergebnissen resultieren immer wieder neue Techniken“, erklärt Marc Meerkötter. Das Experimentieren und die Perfektion im Detail zu finden – das ist die Herausforderung und die treibt die Steelworker an. So konstruieren, planen und fertigen sie Projekte in 3D und verwirklichen die spektakulärsten Ideen und revolutionärsten Formen.

2008 zog Steelworks in seinen Neubau – eine Halle, die innen einem Künstleratelier gleicht. Rund 65 Mitarbeiter sind hier heute am Werk. Ein Team fertigt mit speziell entwickelter, patentierter Technik Edelstahlzubehör für die Ausstattung von Yachten wie dem weltgrößten Segelschiff „White Pearl“, andere arbeiten an Projekten wie den exklusiven Spiegelinstallationen im Premium Club-house der Autostadt in Wolfsburg, wieder andere an Treppen-Handläufen für Airbus, Logos und Schriftzügen oder an Installationen international ausstellender Künstler.

 Seit zwei Jahren gehört auch Marc Meerkötter zum Geschäftsführerteam. Ein harmonisches Triumvirat: Thomas Reining ist der Kreative, Ulrich Meerkötter der Beständige, sein Sohn Marc der Techniker. Gemeinsam mit ihrem Team leben sie die Leidenschaft zum Stahl.”

KÖPFE – Gründer Inhaber und Entscheider in der Region, Borkener Zeitung, 2017

UNSERE MANNSCHAFT, IHRE EXPERTEN

65 Steelworker arbeiten täglich mit Geschick und Präzision an ihren Projekten. Von der CNC-Bearbeitung über die Konstruktion bis zum eigentlichen Metallbau deckt Steelworks alle essentiellen Bereiche ab. Und nicht nur das. Auch im Bereich Ausbildung ist Steelworks ganz vorne mit dabei. Derzeit lernen 9 Azubis die vielschichtigen Aufgaben eines Steelworkers kennen.

UNSERE MANNSCHAFT, IHRE EXPERTEN

65 Steelworker arbeiten täglich mit Geschick und Präzision an ihren Projekten. Von der CNC-Bearbeitung über die Konstruktion bis zum eigentlichen Metallbau deckt Steelworks alle essentiellen Bereiche ab. Und nicht nur das. Auch im Bereich Ausbildung ist Steelworks ganz vorne mit dabei. Derzeit lernen 9 Azubis die vielschichtigen Aufgaben eines Steelworkers kennen.

UNSER BETRIEB, UNSERE WERKSTATT.

In Borken an der Lise-Meitner-Straße arbeiten wir mit rund 65 Steelworkern auf ca. 6000m² Produktionsfläche.

UNSER BETRIEB, UNSERE WERKSTATT.

In Borken an der Lise-Meitner-Straße arbeiten wir mit rund 65 Steelworkern auf ca. 6000m² Produktionsfläche.

ÜBER 20 JAHRE ERFAHRUNG

1996 gründeten Thomas Reining und Ulrich Meerkötter die Firma Steelworks. Seit 2015 ist Marc Meerkötter mit in der Geschäftsführung.

V.l. José Reining, Jutta Meerkötter, Thomas Reining, Hildegart Meerkötter, Marc Meerkötter, Ulrich Meerkötter.

ÜBER 20 JAHRE ERFAHRUNG

1996 gründeten Thomas Reining und Ulrich Meerkötter die Firma Steelworks. Seit 2015 ist Marc Meerkötter mit in der Geschäftsführung.

V.l. José Reining, Jutta Meerkötter, Thomas Reining, Hildegart Meerkötter, Marc Meerkötter, Ulrich Meerkötter.

PROJEKTBEGLEITENDE KONSTRUKTION

Unser sechsköpfiges Konstruktionsteam unterstützt unsere Kunden in ihren Ideen und stehen mit ihren Fachkenntnissen und dem spezifischen Wissen in Bezug auf hochglanzpoliertes Edelstahl beratend zur Seite.

Unser Team bietet projektbegleitend 3D-Konstruktionen, 3D-Scans und falls gewünscht auch eine ausgiebige vor-Ort Beratung.

PROJEKTBEGLEITENDE KONSTRUKTION

Unser sechsköpfiges Konstruktionsteam unterstützt unsere Kunden in ihren Ideen und stehen mit ihren Fachkenntnissen und dem spezifischen Wissen in Bezug auf hochglanzpoliertes Edelstahl beratend zur Seite.

Unser Team bietet projektbegleitend 3D-Konstruktionen, 3D-Scans und falls gewünscht auch eine ausgiebige vor-Ort Beratung.

CNC FRÄSEN

Die Abteilung, in der alles beginnt. Auf sechs CNC gesteuerten Portalfräsen,bedienen hier 4 CNC-Fräser unsere sehr genau arbeitenden Maschinen.

CNC FRÄSEN

Die Abteilung, in der alles beginnt. Auf sechs CNC gesteuerten Portalfräsen,bedienen hier 4 CNC-Fräser unsere sehr genau arbeitenden Maschinen.

Es ist das Team, mit dem am Ende der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt.